Die Woltersdorfer Schleuse – 1550 erbaut, 1800 erneuert und 1957 hydraulisch einseitig hochklappbar in Betrieb genommen sowie 1998 zuletzt vollständig saniert und erneuert – ist auch Endstation von der Woltersdorfer Straßenbahn (seit 1913 in Betrieb). Direkt hier, in dieser landschaftlich reizvollen Gegend – mit Wald, Wasser und den Kranichsbergen – erwartet Sie das „Restaurant Café-Knappe“.
1888 eröffnete der Bäckermeister Albert Knappe, aus Berlin-Friedrichshagen kommend, an der „Woltersdorfer Schleuse“ einen gut florierenden Konditorei-Café-Bäckereibetrieb, in einem sich zum Luftkurort entwickelnden Ausflugsziel von Berlin.
1919 übernahm der Sohn Carl Knappe bereits einen – zu der Zeit – modernen Betrieb und erweiterte ihn mit einem Patentbackofen, einer derzeitig ersten Vollautomatischen Teigknetmaschine („Eiserner Geselle“ genannt), einer halbautomatischen Mehl-, Sieb- und Mischanlage und einer eigenen Roheis- und Speiseeisproduktion.
1957 wurde dann von seinem Sohn Karl-Heinz Knappe und Ehefrau Siglinde, selbst Konditormeisterin, der väterliche Betrieb in dritter Generation erfolgreich weitergeführt.
1991 übernahm die 4. Generation mit Konditormeister Heiko Knappe und seine Frau Marika den großväterlichen Traditionsbetrieb. Sie gestalteten die Räumlichkeiten neu und modernisierten die Produktion.
Tradition verpflichtet!
2022 führte die 5. Generation mit Konditormeisterin Julia Knappe und Ihrem Ehemann Tino – das Restaurant Café Knappe fort und eröffneten 2023 das neu gebaute Hofcafé.
Die nächsten arbeiten stehen bereits an, denn die Räumlichkeiten und die Außenwerbung sollen modernisiert werden.
Die 6. Generation übt sich auch schon fleißig im Kuchen backen und selbst gemachtes Eis verkosten.
Wir werden alles tun, um Ihren Besuch zu einem Erlebnis werden zu lassen. Da wir bestrebt sind, Sie nicht nur gut sondern auch schnell zu bedienen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.